Bumerang Workshop

Neben digitalen Freizeitaktivitäten kennen zur Freude Vieler die meisten Jugendlichen noch den Bumerang. In dem Workshop lernt Ihr unter fachkundiger Anleitung von Gabriel die richtige Wurftechnik. „Wenn das Wetter nicht mitspielt, haben Anfänger es unheimlich schwer“, erklärt er, „insbesondere der Wind ist ein ausschlaggebender Faktor.“Im Selbstversuch konnte ich direkt erfahren, dass es gar nicht so einfach ist, wie es aussieht oder sich nach den ersten Erklärungen anhört. Obwohl ich beruflich aus dem Flugzeugbau komme und mir daher viele Begriffe und Eigenschaften in der Strömungslehre bekannt sind, waren die ersten Wurfversuche gescheitert. Mit etwas Hilfe, Beachtung der Windrichtung und einem lockeren Handgelenk gelang es mir dann aber letztendlich doch einen korrekten Wurf auszuführen. So ging es auch den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Neben dem Spaß am Werfen wurden viele Fragen rund um den Sport beantwortet. „Bei diesem Sport kommt es bei der Ausführung vor allem darauf an auf die anderen Personen im Umfeld zu achten. Ein zurückkommender Bumerang kann schnell zur Unfallgefahr werden, wenn alle unkoordiniert durcheinander über die Wurffläche laufen“, weist Gabriel immer wieder drauf hin. Am Ende konnten die Teilnehmer noch unterschiedliche Modelle begutachten und sich bei Interesse für einen Kauf der handgefertigten Sportgeräte aus dünner finnischer Birke entscheiden. Wir, die CampNews, möchte darauf hinweisen, dass das Werfen von Bumerangs im Zeltlager selbst aufgrund der Unfallgefahr nur auf dafür geeigneten Flächen gestattet ist. Auskunft über die Flächen erhaltet ihr bei euren Gemeindedirektoren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert